ONLINE+PRÄSENZ-Lehrgang: Fachberater/in für Zölle und Verbrauchsteuern

Informationen:

Seminarnummer:
93070
Referent(en):
Bundessteuerberaterkammer KdöR
Ort/Anschrift:
Stadthotel Münster, Aegidiistr. 21, 48143 Münster
Kategorien:
Seminare, Steuerberaterinnen und Steuerberater
Termine:
18.09.2025 bis 06.12.2025 08:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:

Beschreibung

ONLINE + PRÄSENZ - LEHRGANG 

Das Zollrecht ist für die Import- und Exportwirtschaft von immenser Bedeutung. Die Komplexität bietet Herausforderungen und ungenutzte Potenziale. Zwischen der Europäischen Union und vielen Drittstaaten gibt es Freihandelsabkommen und Vereinbarungen über Zollvergünstigungen. Auch die richtige Wareneinreihung in den Zolltarif und die Bestimmung des Zollwerts sind von erheblicher Bedeutung für die Höhe des Zollbetrags. Den betroffenen Unternehmen fällt eine in dieser Hinsicht unwirtschaftliche Vorgehensweise oft nicht auf. Doch lassen Sie sich von den Risiken nicht abschrecken – denn hinter den komplizierten Regeln verbergen sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die Ihren Mandanten ungeahnte Vorteile bieten können!

 
Machen Sie sich vertraut mit diesem Regelwerk und werden Sie zum Experten für Zollrecht. Optimieren Sie die Zollabwicklung Ihrer Mandanten und ermöglichen Sie maximale Kostenersparnis.

 
Das Verbrauchsteuerrecht ist nicht nur für einen speziellen Kreis von Unternehmen von Bedeutung, sondern hat durch die Vielzahl von Entlastungstatbeständen besonders im Energie- und Stromsteuerbereich enorme Relevanz. Die Energiekosten stellen eine große Belastung für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes dar, so dass Kenntnisse über Einsparpotentiale wichtig und notwendig sind. Nicht zuletzt die Energiewende und der Ausbau erneuerbarer Energieträger prägen das Verbrauchsteuerrecht. Ohne detaillierte Kenntnisse über rechtliche Zusammenhänge, Entwicklungen lässt sich eine fundierte Beratung nicht erreichen. Nur mit einem detaillierten Hintergrundwissen und einem Einblick in die komplexen Zusammenhänge lassen sich neue Möglichkeiten zur Optimierung der Steuerlast eröffnen.

 
Verpassen Sie es nicht, sich mit dieser Materie vertraut zu machen.

 
Unser Lehrgang vermittelt die zum Erwerb des amtlichen Titels "Fachberater/in für Zölle und Verbrauchsteuern" nach § 4 Abs. 1 der Fachberaterordnung erforderlichen besonderen theoretischen Kenntnisse (Zertifizierung durch die Steuerberaterkammer Berlin am 12.02.2025). 
 
Lehrgangskonzept:
120 Zeitstunden in 12 Modulen, aufgeteilt in 7 Wochenendblöcken jeweils von Donnerstag bis Samstag (4 Wochen ONLINE via ZOOM und 3 Wochen in Präsenz in Münster inkl. der 3 vierstündigen Leistungskontrollen)
Zur Vorbereitung auf den Lehrgang erhalten Sie von uns Literaturhinweise.
 
Teilnehmergebühr:
4.200,00 € inkl. ausführlicher ArbeitsunterlagenOnline-Wochen: persönliche Betreuung während der Unterrichtszeiten
Präsenz-Wochen: inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen
250,00 € für die Leistungskontrollen (buchbar nach Beginn des Lehrgangs- hier gibt es später eine separate Abfrage)
./. 300,00 € Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 30. Juni 2025!
 

Termine und Inhalte: 

1. Woche: 18. bis 20. September 2025 (ONLINE via Zoom)Inhalte: System des Zollrechts, Formen der Zollanmeldung, Überführung in Zollverfahren, Beachtung von Verboten und Beschränkungen, Zolltarif, Zollwert

 
2. Woche: 25. bis 27. September 2025 (ONLINE via Zoom)Inhalte: Zollpräferenzen, Entstehungstatbestände der Zollschuld, Organisation der Zollabteilung im Unternehmen, Status des zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten, Außenprüfung

 
3. Woche: 9. bis 11. Oktober 2025 (PRÄSENZ im Stadthotel Münster)Inhalte: 1. Klausur, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, Umsatzsteuer bei der Ausfuhr, Anti-Dumpingzölle, Erlass-Erstattung-Nacherhebung von Zollschulden (Teil 1)

 
4. Woche: 23. bis 25.Oktober 2025 (ONLINE via Zoom)Inhalte: Ausfuhrverfahren, Ausfuhrverbote und -genehmigungen, Versand, Zolllager, Vorübergehende Verwendung, Aktive Veredelung, Passive Veredelung, Grundlagen des Marktordnungsrechts, Prüfung und Rechtsschutz, Agrarzölle und Lizenzen, Exportsubventionen, Erlass-Erstattung-Nacherhebung von Zollschulden (Teil 2)

 
5. Woche 13. bis 15. November 2025 (PRÄSENZ im Stadthotel Münster)Inhalte: 2. Klausur, Grundlagen des Verbrauchsteuerrechts, Besonderheiten des Straf- und Bußgeldverfahrens

 
6. Woche: 20. bis 22. November 2025 (ONLINE via Zoom)Inhalte: Besteuerung von Energieerzeugnissen, Besteuerung von Erdgas, Strom und Kohle

 
7. Woche: 4. bis 6. Dezember 2025 (PRÄSENZ im Stadthotel Münster)Inhalte: Steuerliche Entlastungen im Verbrauchsteuerrecht, Besonderheiten des Rechtsschutzes, 3. Klausur

 
Für die genauen Uhrzeiten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen detaillierten Kursplan. 

Hotel:
Stadthotel Münster GmbH, Aegidiistraße 21, 48143 Münster,ÜF/EZ: 120,41 € (Woche 3, 5 & 7)
 
Wissenschafliche Leitung: 
Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang, StB/FB f. Zölle u. VerbrSt., Direktor des Instituts für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Universität Münster

 
Dozenten: 
Dipl.-Kfm., Dipl.-Fw. Andreas Beckmann, Münster

 
Dr. Tobias Bender, Richter am FG Hamburg, wiss. MA beim BFH, Hamburg

 
Dr. Nathalie Harksen, RAin, Münster

 
RegDir Dr. Dirk Jansen, Münster

 
Dr. Michael Lux, RA, Overijse (Belgien)

 
Andrea Middendorp LL.M., Münster

 
RegDir Dr. Thomas Möller, Osnabrück

 
Dipl.-Fw. Ulf Recktenwald, Münster

 
Dr. Alexander Retemeyer, OStA, Osnabrück

 
Prof. Dr. Sandra Rinnert LL.M. (Georgetown), Münster

 
Dipl.-Fw. (FH) Manuel Sieben, StB/ FB f. Zölle u. VerbrSt., Münster

 
Prof. Dr. Sabine Schröer-Schallenberg, Münster

 
RegDir Thomas Traub, Münster

 
Dipl.-Fw. Stefan Vonderbank, Troisdorf

 
Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang, StB/FB f. Zölle u. VerbrSt., Münster

 
Dipl.-Fw. (FH) Frank-Peter Ziegler, StB, Eschborn

 
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME: 
Der Lehrgang wird mit „Zoom" durchgeführt.
 
Computer oder mobiles Endgerät mit Lautsprechern (alternativ: Kopfhörer) und laufende Kamera
 
stabile Internetverbindung
 
aktueller Browser (Internet Explorer 10 oder höher, Microsoft Edge 38.14393.0.0 oder höher, Google Chrome 53.0.2785 oder höher, Safari 10.0.602.1.50 oder höher, Firefox 49.0 oder höher)

 

Hier geht es zur Anmeldung!

« zurück zur Übersicht