Professionelle Fragetechnik - ein Training für Berater

Informationen:

Seminarnummer:
78352
Referent(en):
DATEV eG
Ort/Anschrift:
Hannover
Kategorien:
Seminare, Steuerberaterinnen und Steuerberater
Termine:
03.12.2025 09:00 Uhr  – 17:00 Uhr
04.12.2025 09:00 Uhr  – 17:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:

Beschreibung

„Wer fragt, der führt“ heißt es. Zunächst einmal aber gilt: wer fragt, der erhält Antworten. Wer interessiert fragt, erhält interessante Antworten – und kann anschließend damit arbeiten. Stärken Sie Ihre Methodenkompetenz und lernen Sie in diesem interaktiven Training die Anwendung und Wirkung gelungener Fragetechnik an Beispielen aus Ihrem Kanzleialltag.

Das Fragen ist eine Kunst, die oft sehr intuitiv betrieben wird. Haben Sie z. B. bei Nachfolgeberatungen, Gesellschafterversammlungen oder Mitarbeitergesprächen auch schon erlebt, dass Ihre Fragen fehl gingen oder bei Ihren Mandanten nicht die gewünschte Erkenntnis brachten? Und möchten Sie Ihr Frageverhalten professionalisieren? Fragen können Lösungsräume öffnen oder schließen, sie können zu breit angelegten Schilderungen anregen oder zu Präzision zwingen, sie können im Gespräch zur Verhärtung oder zum Überdenken von Standpunkten führen. Mit der Technik der systemischen Fragen können Sie Ihre Mandantinnen und Mandanten auf neue Möglichkeiten aufmerksam machen und dazu anregen, eingefahrene Bahnen zu verlassen. Eine gute Fragetechnik gehört zu den zentralen Kompetenzen aller beratenden Berufsstände wie Steuerberater, Rechtsanwälte und Mediatoren.

In diesem interaktiven Intensivtraining lernen Sie Ihr Frageverhalten systematisch zu reflektieren. In einem Wechselspiel aus Wissensvermittlung, praxisnahen Übungen und Feedback entwickeln Sie Ihre Fragekompetenz weiter und schärfen diese, damit Sie diese in der Beratung zielgerichtet und situationsadequat einsetzen können.

 

Themen

  • Warum fragen wir, wie wir fragen?
    - Reflexion des eigenen Frageverhaltens
    - Unterscheidung zwischen Intention und Wirkung der eigenen Fragen

  • Der Fragezweck bestimmt die Frageart
    - Fragezwecke: Sachverhaltsermittlung, Eruierung von Beweggründen, Lösungssuche
    - Fragearten: mehr als nur offene oder geschlossene Fragen

  • Die Funktion der Frage im Beratungsgespräch
    - Unterbrechen, um zu verstehen
    - Räume öffnen und Räume schließen
    - Kreativität anregen

  • Die Rolle der Frage im Prozess der Verständnissicherung
    - Der Loop of Understanding im Beratungsgespräch
    - Fragen, um zu strukturieren

  • Besondere FragetechnikenSystemische Fragen
    - Zirkuläre Fragen
    - Skalen-Fragen, etc.

  • Entwicklung eines individuellen Fragestils

 

Hier geht es zur Buchung des DATEV-Präsenzseminars.


Weitere Informationen zum Online-Seminar finden Sie hier.

Präsenzseminar

« zurück zur Übersicht